Übersicht
Aufnahmepunkte auf einer Begehung können ausgewählt werden, um das entsprechende 360°-Bild anzuzeigen.
Betrachten Sie 360°-Bilder, ändern Sie den Blickwinkel, wählen Sie eine andere Zeit/Begehung für denselben Aufnahmepunkt und vieles mehr.
Im Vergleichsmodus können Sie zwei 360°-Bilder aus verschiedenen Begehungen nebeneinander anzeigen lassen, so dass Sie Unterschiede zwischen zwei Zeitpunkten leicht erkennen können.
Lesen Sie mehr über die PlanRadar SiteView Funktion.
Zugang & Berechtigungen
SiteView ist für Starter-, Pro- und Enterprise-Accounts verfügbar. Lesen Sie mehr unter Preise und Abonnement.
Das Feature wird erst verfügbar, nach der Aktivierung von SiteView in der Webapp.
Um 360°-Bilder anzuzeigen und zu navigieren, benötigen Sie einen In-House Benutzer mit einer Rollenberechtigung zum Anzeigen von Begehungen in SiteView.
Lesen Sie mehr unter Berechtigungen.
Auftragnehmer und Beobachter können alle Begehungen ihrer Projekte sehen. Auftragnehmer können nur Tickets sehen, die ihnen zugewiesen wurden oder wenn sie als Empfänger eingestellt sind.
Lesen Sie mehr unter Benutzertypen.
Zugang zu SiteView
- Klicken Sie auf SiteView
- Tippen Sie auf SiteView
Siehe auch Begehungen ansehen & verwalten > Ebenen-Auswahl und > Begehungen ansehen.
Aufnahmepunkte & 360° Bilder
Aufnahmepunkt-Symbole
Es gibt fünf Symbole, die den Status eines Aufnahmepunktes auf dem Plan anzeigen:
Startposition: | Wo die Aufzeichnung der Begehungen begann. | |
Zeitmaschine: | Kombinierte Aufnahmepunkte aus mehreren Begehungen zu verschiedenen Zeitpunkten. | |
Normaler Aufnahmepunkt: | Enthält ein einzelnes 360°-Bild | |
Endposition: | Wo die Aufzeichnung der Begehung endete. | |
Ausgewählter Aufnahmepunkt: | Zeigt die aktuelle Blickrichtung des 360°-Bildes an. |
Aufnahmepunkte mit einem Ticket sind rot statt blau.
Siehe auch Tickets zu 360°-Bildern in der Webapp hinzufügen
360° Bild ansehen
Abhängig von Ihrer Zoomstufe und der Anzahl der Aufnahmepunkte auf dem Plan werden einige Aufnahmepunkte möglicherweise erst angezeigt, wenn Sie weiter hineinzoomen oder eine bestimmte Begehung auswählen.
Um ein 360° Bild anzusehen:
- Klicken Sie auf einen beliebigen Aufnahmepunkte, um ihn auszuwählen.
- Das 360°-Bild wird auf der rechten Seite neben dem Plan geladen.
- Tippen Sie auf einen beliebigen Aufnahmepunkt, um ihn auszuwählen.
- Das 360°-Bild wird unter dem Plan angezeigt.
Betrachtungswinkel ändern
Zum Ändern des Betrachtungswinkels verwenden Sie Drag & Drop:
Andere Zeit/Begehung wählen
Wenn Sie einen Zeitmaschinen-Aufnahmepunkt ausgewählt haben (kombinierte Aufnahmepunkte aus mehreren Begehungen), können Sie mit den Steuerelementen am unteren Rand durch die Aufnahmen navigieren (in der Webapp):
- Bewegen Sie den Mauszeiger über ein Segment in der Zeitleiste, um die Miniaturansicht, das Datum und die Uhrzeit des Bildes anzuzeigen.
- Klicken Sie auf ein Segment, um das entsprechende 360°-Bild anzuzeigen.
- ODER verwenden Sie die Pfeiltasten, um zum nächsten/vorherigen Segment zu springen.
Maximieren des Bildes
Maximieren Sie das Bild, indem Sie den Plan minimieren:
- Klicken Sie auf das Symbol minimieren
Um den Plan wieder auf der linken Seite und das Bild auf der rechten Seite zu zeigen:
- Klicken Sie auf das Symbol maximieren
Anzeigen im Vollbildmodus
Um Bilder im Vollbildmodus zu betrachten:
- Klicken Sie auf das Symbol maximieren
Zum Schließen des Vollbildmodus:
- Klicken Sie auf das Symbol minimieren
- ODER drücken Sie ESC auf Ihrer Tastatur
- Tippen Sie auf das Maximieren Symbol
So zeigen Sie wieder den Plan oben und das Bild unten an:
- Tippen Sie auf das Minimieren Symbol
Zur Begehung wechseln
Wenn Sie 'Alle Begehungen anzeigen' ausgewählt haben, können Sie die Begehung des aktuell angezeigten 360°-Bildes laden:
- Klicken Sie auf das Pfeil Symbol , um das Informationsfeld zu erweitern.
- Klicken Sie auf Zur Begehung wechseln
Wenn Sie die Planansicht geöffnet haben, ohne einen Begehung auszuwählen, und alle Begehungen der Ebene sehen, dann können Sie die Begehung des aktuell angezeigten 360°-Bildes laden:
- Tippen Sie auf Zur Begehung wechseln
Zum nächsten/vorherigen Aufnahmepunkt einer Begehung springen
Wenn Sie eine bestimmte Begehung ausgewählt haben, können Sie schnell zum nächsten oder vorherigen Aufnahmepunkt springen, um das 360°-Bild dieser Begehung zu betrachten.
Um zum nächsten Aufnahmepunkt zu springen:
- Klicken Sie auf den rechten Pfeil
- Tippen Sie auf den Pfeil nach rechts
Um zum vorherigen Bildpunkt zu springen:
- Klicken Sie auf den linken Pfeil
- Tippen Sie auf den Pfeil nach links
Diese Pfeiltasten sind nicht verfügbar, wenn Sie 'Alle Begehungen anzeigen' ausgewählt haben.
Schließen des Bildbetrachters
Um den Bildbetrachter zu schließen und den maximierten Plan anzuzeigen:
- Klicken Sie auf denX Button
- Tippen Sie auf den Plan (aber nicht auf einen Aufnahmepunkt)
Vergleichsmodus
Im Vergleichsmodus können Sie zwei 360°-Bilder aus verschiedenen Begehungen nebeneinander anzeigen, so dass Sie die Unterschiede zwischen zwei Zeitpunkten leicht erkennen können. Die Begehungen müssen mindestens eine Stunde auseinander liegen.
Um in den Vergleichsmodus zu wechseln:
- Wählen Sie einen Zeitmaschine-Aufnahmepunkt
- Klicken Sie auf das Pfeil Symbol, um das Informationsfeld zu erweitern.
- Klicken Sie auf 360° Bilder vergleichen
Zu Beginn sehen Sie das neueste Bild auf der linken Seite und das älteste Bild auf der rechten Seite. Sie können eine andere Zeit/Begehung wählen wie oben beschrieben.
- Wählen Sie einen Zeitmaschine-Aufnahmepunkt
- Tippen Sie auf 360° Bilder vergleichen
- Tippen Sie auf 360° auswählen
- Wählen Sie eine Begehung
- Sehen Sie beide 360°-Bilder untereinander
Blickwinkel sperren/entsperren
Die Blickwinkel der beiden 360°-Bilder sind standardmäßig synchronisiert. Das heißt, wenn Sie den Blickwinkel des einen Bildes ändern, wird das andere Bild gleichzeitig die gleiche Drehung durchführen.
Entsperren Sie die Blickwinkel, um eine separate Drehung zu ermöglichen:
- Klicken Sie auf den Entsperren Button
- Tippen Sie auf den Sperren Button
Zum Sperren der Blickwinkel, um die Blickwinkel automatisch zu synchronisieren:
- Klicken Sie erneut auf denSperren Button
- Tippen Sie erneut auf denSperren Button
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.