Übersicht - Projektberichte
Einen Projektbericht erstellen
Mit Projektberichten können Sie am Projektstandort Daten in einer vorhandenen Berichtsvorlage erfassen und so Checklisten, Tagesprotokolle, Inspektionsberichte und vieles mehr einfach in PlanRadar abbilden. Als Vorlagen können vorhandene PDF-Formulare in PlanRadar hochgeladen und den Projektinformationen zugeordnet werden. Hierdurch reduziert sich der Aufwand für manuelle Dateneingabe.
Einen Projektbericht ausfüllen
Um Projektberichte auszufüllen und einzureichen, gehen Sie in der Navigationsleiste zu „Projektberichte“.
Um einen neuen Projektbericht zu erstellen, wählen Sie zunächst das Projekt aus, an dem Sie arbeiten, und aktivieren dann „Projektbericht erstellen“.
Wählen Sie dann die Berichtsvorlage aus, die Sie verwenden möchten. Wie Sie eine Projektberichtsvorlage erstellen, erfahren Sie hier. Nur In-House-Benutzer können Vorlagen erstellen, sofern sie über die entsprechende Berechtigung verfügen.
Wenn Sie Auftragnehmer sind und keinen Zugriff auf Vorlagen haben, bitten Sie Ihren Projektleiter, Ihnen Zugriff auf die benötigten Vorlagen zu gewähren.
Sobald Sie eine Vorlage ausgewählt haben, können Sie Ihren Projektbericht ausfüllen. In manchen Feldern sind die Projektinformationen eventuell schon vorausgefüllt, oder Sie werden aufgefordert, aus einem vorbereiteten Dropdown-Menü auszuwählen. Bei einigen Feldern kann auch eine freie Texteingabe möglich sein.
Hinzufügen von Bemerkungen zu Ihren Projektberichten:
Bei Bedarf können Sie direkt in Ihrem Projektbericht Bemerkungen hinzufügen. Um Anmerkungen hinzuzufügen, aktivieren Sie das Stiftsymbol, um die Symbolleiste einzublenden.
Unterschrift: Um eine Unterschrift hinzuzufügen, aktivieren Sie das Unterschriftssymbol. Sie können dann Ihre Unterschrift erfassen. Nachdem Sie Ihre Unterschrift erfasst haben, können Sie sie in der Größe anpassen und an die richtige Stelle auf Ihrem Bericht verschieben.
Stift: Wenn Sie das Stiftsymbol aktivieren, können Sie direkt in Ihrem Projektbericht zeichnen.
Textmarker: Wenn Sie das Textmarkersymbol aktivieren, können Sie Abschnitte Ihres Projektberichts markieren.
Projektberichte speichern und einreichen
Wenn Sie Ihren Bericht fertig ausgefüllt haben, können Sie ihn mit „Bericht einreichen“ abschließen. Sobald Sie Ihren Bericht eingereicht haben, kann er nicht mehr bearbeitet werden. Eingereichte Berichte sind für alle In-House-Benutzer mit entsprechender Berechtigung einsehbar. Wie Sie Benutzern diesen Zugriff gewähren, erfahren Sie unter Zugriffsrechte für Projektberichte. .
Auftragnehmer können nur diejenigen Berichte einsehen, die sie selbst eingereicht haben. Sobald ein Bericht eingereicht wurde, kann der Auftragnehmer ihn nicht mehr löschen.
Alternativ können Sie „Entwurf speichern“ wählen. So können Sie Ihren Bericht zwischenspeichern und später beenden. Nur Sie können Ihre gespeicherten Entwürfe sehen.
Projektberichte suchen und exportieren
Suchen:
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um nach einem bestimmten Projektbericht zu suchen. Wählen Sie zunächst das Projekt, an dem Sie arbeiten, um auf dessen Projektberichte zuzugreifen.
- Sie können Ihre Berichte über die Symbolleiste sortieren, indem Sie „Name“, „Vorlage“, „Status“, „Erstellt von“, „Erstellt am“ und „Aktualisiert am“ aktivieren.
- Mithilfe des Dropdown-Menüs „Alle Vorlagen“ können Sie Berichte nach Vorlagentyp durchsuchen.
- Sie können auch in der Suchleiste nach Stichworten suchen. Geben Sie hierzu Suchbegriffe ein wie den Titel des Berichts, den Namen einer Vorlage, den Namen des Erstellers oder den Namen der Firma.
Exportieren:
Sie können Projektberichte als PDF-Datei exportieren. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Bericht, den Sie exportieren möchten. Klicken Sie dann „Berichte exportieren“ und wählen Sie PDF.
Wenn Sie mehrere Projektberichte in eine PDF-Datei exportieren möchten, aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben allen Berichten, die Sie exportieren möchten. Klicken Sie dann „Berichte exportieren“ und wählen Sie PDF.
Sie können Ihre Projektberichte auch als Liste in Excel exportieren. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben allen Berichten, die Sie exportieren möchten. Klicken Sie dann „Berichte exportieren“ und wählen Sie Excel.
Rollenberechtigungen für Projektberichte festlegen
Berechtigungen für In-House-Benutzer festlegen
Berechtigungen für Projektberichte können unter „Rollen“ festgelegt werden. Für In-House-Benutzer, die mit Projektberichten arbeiten, können Sie die folgenden Berechtigungen festlegen:
- Projektberichte erstellen
- Bearbeiten – erlaubt Benutzern, den Titel von eingereichten Projektberichten zu bearbeiten, die von anderen Erstellern stammen.
- Ansehen – Anzeigen anderer eingereichter Projektberichte außer den eigenen
- Projektberichte löschen
Bitte beachten: Mit der Einführung von Projektberichten werden die Standardberechtigungen aus den Ticketberechtigungen der aktuellen PlanRadar-Benutzer dupliziert. Projektbericht-Berechtigungen können bei Bedarf innerhalb der Rollen aktualisiert werden
Berechtigungen für Auftragnehmer
Auftragnehmer dürfen ihre eigenen Projektberichte erstellen. Sie können aber keine Projektberichtsvorlagen erstellen.
Auftragnehmer können nur Projektberichte einsehen, die sie selbst eingereicht haben.
Weitere Informationen zum Erstellen/Zuweisen von Rollen für Benutzer finden Sie hier in unserem Wissensdatenbankartikel über Rollen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.